Kapitelübersicht

Vormoderne Umwelten - Verehrte Natur - Verschmutzte Natur - Geschützte Natur - Lebensweisen - Aufbrüche - Ökologische Zeiten - Entgrenzungen

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich das Mensch-Natur-Verhältnis grundlegend. Das Wirtschaftswunder intensivierte industrialistische Muster der Nutzung und Verschmutzung – aber es gab auch gegenläufige Bewegungen und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedrohung von Natur und menschlicher Gesundheit. Aus vielfältigen Impulsen entwickelten sich so nach und nach unser heutiges Verständnis von Umweltbewusstsein, Umweltbewegungen und Umweltpolitik.

 

 Knechtsand

Knechtsand

 Der Nationalpark Bayerischer Wald

Der Nationalpark Bayerischer Wald

 Blauer Himmel über der Ruhr

Blauer Himmel über der Ruhr

 Der GAU

Der GAU

Das Tempolimit

Das Tempolimit

Die autofreien Sonntage

Die autofreien Sonntage

Bernhard Grzimek

Bernhard Grzimek

 

 

Diese sieben Erinnerungsorte sind selbstverständlich nicht die einzigen, die zum Oberthema "Aufbrüche" denkbar sind. Unten finden Sie drei weitere Vorschläge, die wir in den vergangenen Jahren zur Abstimmung gestellt haben. Wir werden leider in absehbarer Zeit nicht dazu kommen, diese Vorschläge ausführlicher zu behandeln, möchten sie hier jedoch weiterhin dokumentieren - natürlich samt Abstimmungsergebnis.

Wenn Sie auf eines der grauen Felder klicken, öffnet sich ein Fenster mit ein paar zusätzlichen Informationen, was wir uns bei dem jeweiligen Vorschlag gedacht haben.

{accordion}Die Wutachschlucht::Das tief eingeschnittene Tal der Wutach im Südschwarzwald war in den fünfziger Jahren Schauplatz eines spektakulären Konflikts. Die Schluchseewerk AG wollte dort einen Staudamm bauen, um Spitzenstrom zu produzieren; eine Arbeitsgemeinschaft Heimatschutz Schwarzwald stemmte sich entschieden gegen die Pläne und sammelte fast 200 000 Unterschriften. Am Ende wurde das Projekt abgeblasen, und so ist die Wutach heute immer noch ein idyllisches Stück Natur. Und aktuell plant das Schluchseewerk in der Nähe ein neues, kontroverses Pumpspeicherwerk.{/accordion}


Abstimmungsergebnis

{accordion}Rekultivierung::Was bleibt, wenn ein Bergbaubetrieb geschlossen wird? Diese Frage stellte sich in Deutschland vor allem dort, wo Braunkohle abgebaut wurde. Die Konflikte um die Rekultivierung verraten viel über die Machtverhältnisse in Bergbauregionen – aber auch über unsere Vorstellungen einer intakten Umwelt.{/accordion}


Abstimmungsergebnis

{accordion}Das Umweltprogramm::Am Anfang war Hans-Dietrich Genscher. Als Bundesinnenminister verkündete er 1970 das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung; der Freistaat Bayern reagierte noch im gleichen Jahr, indem er das erste deutsche Umweltministerium schuf. Seither gehören Umweltprogramme in Deutschland zum politischen Leben, kaum eine Regierung lässt sich heute die Chance entgehen, auf diesem Wege Entschlossenzeit zu signalisieren. Aber sind Umweltprogramme wirklich mehr als eine billige Geste?{/accordion}


Abstimmungsergebnis


Sie haben einen anderen Vorschlag? Dann sollten Sie uns dies mitteilen.